GFF-Förderungen
Für das Jahr 2026 können beim Salzburger Gesundheitsförderungsfonds wieder Projekte zur Gesundheitsförderung und Primärprävention eingereicht werden.
Gefördert werden können Projekte:
- die der Gesundheitsförderung und Primärprävention zuordenbar sind
- der Förderrichtlinie entsprechen
Nicht förderwürdig sind unter anderem:
- Projekte der Sekundär- bzw. Tertiärprävention sowie biomedizinische Primärpräventionsprojekte
- Projekte, die auf Einzelpersonen bzw. Einzelfallberatungen ausgerichtet sind
- Infrastrukturprojekte bzw. laufender Betrieb von Organisationen und Einrichtungen
- Forschungsprojekte
Für die Einreichung verwenden Sie bitte folgende Vorlagen:
Bitte reichen Sie das unterzeichnete Antragsformular, den Finanzierungsplan sowie allfällige ergänzende Unterlagen (Jahresabschluss, Projektkonzept, Statuten) postalisch oder per Mail beim SAGES (sages@salzburg.gv.at) ein.
Einreichfrist ist der 30.06.2025.
Ansprechperson bei Fragen:
Maria Auer, MA
maria.auer@salzburg.gv.at
0662 8042 2867
Die Abrechnungsunterlagen für den GFF (unterzeichneter Verwendungsnachweis GFF, Tätigkeitsbericht, Rechnungsbelege) sind bis zum 31.03. des Folgejahres beim Salzburger Gesundheitsfonds einzureichen.
GFF 2023
Der Salzburger Gesundheitsfonds ist nach § 15 (1) SAGES-G verpflichtet, zur Stärkung der Gesundheitsförderung und Prävention, ein Sondervermögen ohne Rechtspersönlichkeit mit eigenem Verrechnungskreis einzurichten. Dieses Sondervermögen, welches die Bezeichnung „Gesundheitsförderungsfonds“ trägt, ist nach Art. 12 der 15a-Vereinbarung über die Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens aus Mitteln des Landes und der Sozialversicherung zu dotieren.
Die Mittelvergabe für die Projekte erfolgt jährlich und orientiert sich an den nationalen Rahmengesundheitszielen, den Landesgesundheitszielen und der Gesundheitsförderungsstrategie. Die Projekte werden von einem Expertengremium bewertet und von der Landes-Zielsteuerungskommission beschlossen.
Im Berichtsjahr 2023 wurden insgesamt 19 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von ca. 1,8 Mio. € gefördert.
Altersgruppe | GFF-Projekte 2023 |
---|---|
Kinder & Jugendliche
(3 – 18 Jahre) |
Gesunder Kindergarten Ganzheitliche Gesundheitsförderung für Kinder in Kindergärten. Mehr lesen … |
Gesunde Volksschule Ganzheitliche Gesundheitsförderung für Schüler*innen in Volksschulen. Mehr lesen … |
|
Gesunde Mittelschule und Polytechnische Schule Ganzheitliche Gesundheitsförderung für Schüler*innen in MS und PTS. Mehr lesen … |
|
Mentale Gesundheit in Schulen Niederschwellige Angebote zur Stärkung der mentalen Gesundheit infolge der Covid-19-Pandemie. |
|
Initiative Gesunder Lehrling Bewegung, Ernährung, mentale Fitness für Lehrlinge. |
|
Fit4Life Gesundheitsförderung an landwirtschaftlichen Schulen. |
|
Fokus Ernährung Optimierung des Verpflegungsangebotes an Schulen. Mehr lesen … |
|
Gesund zurück in die Zukunft Workshops für Schüler*innen: Förderung der psychischen Gesundheit. |
|
Ka Kraut gewachsen Workshops für Schüler*innen (14-16 Jahre) zur Suchtprävention. |
|
Ich, Du, Wir & Gemeinsam Wachsen Betreuung Kinder psychisch erkrankter Eltern inkl. Mentoring. |
|
Erwachsene
(18 – 64 Jahre) |
Gesundheitswochen Gesundheitswoche zur Stärkung der psychischen Gesundheit. |
HEPA Salzburg Bewegungssportprogramm an regionalen Standorten. |
|
Kindergartenpädagog*innengesundheit Gesundheitsförderung für den Arbeitsplatz Kindergarten. |
|
Mentale Gesundheit für Pädagog*innen Gesundheitsförderung für Pädagog*innen zur Stärkung der mentalen Gesundheit infolge der Covid-19-Pandemie. |
|
Lehrer*innengesundheit Gesundheitsförderung für den Arbeitsplatz Schule. |
|
Beweg dich – Rückenfit Rückenfit Kurse zur Stärkung der Rückengesundheit. |
|
Psychische Gesundheitsförderung Kurse zur Förderung der Stressmanagement-Kompetenzen. |
|
Senioren
(65 +) |
Gesundheitsmodule für Senior*innen Kurse zu den Themen Ernährung, Bewegung, Psyche. |
Natur erleben, aktives Leben steigern Bewegungsangebote in der Natur mit Achtsamkeitsübungen. |
Geförderte Projekte aus dem Gesundheitsförderungsfonds 2023