Bund und Länder haben sich geeinigt, konkrete Zielsetzungen und Maßnahmen zu entwickeln, um auch in der Zukunft eine niederschwellige, qualitativ hochwertige und umfassende Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. In der 15a-Vereinbarung über die Organisation und Finanzierung des Gesundheitswesens ist als Priorität u.a. die Stärkung des ambulanten Bereichs, insbesondere durch eine „rasche“ flächendeckende Entwicklung von Primärversorgungsstrukturen, festgeschrieben.

Mit Stichtag 31.12.2024 sind sieben PVE erfolgreich in Betrieb, die Zielwerte sind demnach bereits erfüllt. Die in Salzburg umgesetzten PVE sind wie folgt:

  • VR 51: Seenpraxis St. Gilgen/Fuschl: Dr. Kowatsch & Partner (Start: April 2021)
  • VR 52: Gesundheitszentrum Saalfelden: Dr.in Vockner mit Team (Start: Juli 2021)
  • VR 52: PVE Mittersill: Dr. Sturm mit Team (Start: 01.07.2023)
  • VR 51: PVE Hallein: Dr. Trischak & Dr. Lindbichler (Start: 01.01.2024)
  • VR 51: PVE Salzburg Stadt (Moosstraße): Dr. Ebener mit Team (Start: 01.04.2024)
  • VR 51: PVE Itzling: Dr. Barta & Dr. Lange OG (Start: 01.10.2024)
  • VR 51: PVE Altstadtpraxis: Dr. Julia Mayer & Dr. Juliane Gruber (Start: 01.10.2024)

Zudem konnte im Jahr 2024 für fünf laufende PVE vom SAGES eine Anschubfinanzierung (Fördergegenstand: PVE-Management) gewährt werden.

  • PVE Mittersill: Dr. Bacher & Dr. Sturm
  • PVE Itzling: Dr. Barta & Dr. Lange OG
  • PVE Altstadtpraxis Salzburg: Dr. Mayer & Dr. Gruber
  • PVE Salzburg Stadt (Moosstraße): Dr. Ebner mit Team
  • PVE Hallein: Dr. Lindbichler & Dr. Trischak AM GmbH

Um die Inbetriebnahme von PVE in Salzburg voranzutreiben, wurde 2022 eine Task-Force, bestehend aus Vertretern des SAGES, des Landes Salzburg, der Ärztekammer für Salzburg, BVAEB und der ÖGK Salzburg eingerichtet.

Durch die Besetzung der Task-Force mit Vertretern aller relevanten Entscheidungsträger, können laufende und zukünftige Projekte besser vorangetrieben und eine akkordierte Sichtweise auf neue Projekte erreicht werden.

Förderungen für Primärversorgungseinheiten (PVE)

Auf Bundesebene wurde die RRF (Recovery and Resilience Facility) – PVE-Förderrichtlinie mit 01.09.2022 neu erlassen. Änderungen ergeben sich hierbei bei der Gründungsförderung (Typ A) und bei der Projektförderung für bestehende PVE (Typ B). Ferner wurde auf Landesebene mit 24.11.2022 die neue SAGES-Richtlinie zur Finanzierung von Primärversorgungseinheiten im Bundesland Salzburg beschlossen (Gültigkeit ab 01.01.2023). Die SAGES-Anschubfinanzierung kann für jene Bereiche in Anspruch genommen werden, für die keine Bundes- oder EU-Förderung besteht bzw. diese nicht greift.